Semesterprogramm

Download Semesterprogramm
Download Semesterprogramm

Nächsten Veranstaltungen


09
Nov
08:30 st

Grabbesuch

am Münchner Waldfriedhof, nähere Informationen im Wochenbrief

12
Nov
19:00 st

Vortrag "Industrie im Wandel"

von Bb Michael Sausmikat. Wie die Industrie der Zukunft aussehen wird, weiß noch keiner. Durch seine Erfahrungen in der Robotikbranche gibt uns Michael Sausmikat einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen

Vorstand

x
Senior
Thomas Trenker
vx
Consenior
Niklas Pattscheck
fm
Fuchsmajor
Tobias Beermann
xx
Scriptor
xxx
Quästor

Wir, die Albertenfamilie

Als Studenten und Akademiker erweitern wir unseren eigenen, fachbezogenen Horizont durch Vorträge und Diskussionen. Die Freundschaft, welche die Albertenfamilie verbindet, spiegelt sich nicht nur im studentischen Leben wider, sondern währt, gestärkt durch unser Lebensbundprinzip, bis in das hohe Alter fort.

Unsere Gemeinschaft

Grundlage unserer Gemeinschaft sind seit jeher die Prinzipien Religion, Wissenschaft und Freundschaft. Der katholische Glaube und die christlichen Grundwerte sind das Fundament des Verbindungslebens. In dieser Überzeugung verbieten wir unseren Mitgliedern die Mensur, das studentische Fechten.

Wohnen im Zentrum Münchens

Über die Albertus-Magnus-Studentenhilfe, einem Unterverein der K.St.Albertia, ist es möglich bei der K.St.V. Albertia Zimmer zu mieten. Die K.St.V. Albertia hat insgesamt 11 Einzelzimmer zu vermieten. Die Zimmer sind vorwiegend für Studenten gedacht und sind preislich sehr günstig. Eine Mitgliedschaft ist keinesfalls Pflicht für den Einzug.

"Deine Anfahrt zu uns"

Sei Willkommen!

Möchtest du Teil der Albertenfamilie werden? Dann sollten wir uns kennen lernen.

Unsere Geschichte

Die Katholische Studentenverbindung Albertia wurde am 17.12.1892 in Regensburg gegründet. Nach dem Umzug nach München und der Wiedergründung nach der durch den Nationalsozialismus erzwungenen Auflösung befindet sich seit 1962 das Herz unserer Verbindung, das Albertenheim, in der Münchner Maxvorstadt.